Alle Beiträge von Mediation Villingen

Träume verstehen

Vortrag am 5. April 2017 in St. Georgen

Wollen Sie etwas Spannendes erleben? Nichts ist aufregender und herausfordernder als über das Erlebte zu meditieren – so wie es Träume tun. Doch wie damit umgehen, was nur anfangen mit dem morgendlichen Strandgut? Wie können wir das Potential, das in Träumen steckt nutzen? Antworten finden Sie leider nicht in Symbolbüchern, sondern nur im selbstbewussten Umgang mit Ihren Träumen. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Mittwoch, 05.04.2017, 19.30 – 21.00 Uhr, Schulzentrum, Im Hochwald 8, St. Georgen, € 8,00, Anmeldung: 07724 – 87 152

Vätergruppe

Auch im Jahr 2017 treffen sich Väter, die von Trennung und Scheidung betroffen sind, jeweils am letzten Dienstag des Monats in Villingen (Parkhotel) Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung über Bernhard Weisshaar – Telefon: 07721/9167506

Pubertät,

Vortrag und Seminar in Donaueschingen – Mai 2017

Pubertät das heißt für viele Familien: Schluss mit der Vater-Mutter-Kind-Idylle. Stattdessen gibt es Streitigkeiten, Anschuldigungen, Provokationen, Grenzüberschreitungen, Wut und Tränen bei allen Beteiligten. Die zunehmende Verselbstständigung der Kinder stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen und Zerreißproben.
Im Seminar wollen wir das Einfühlungsvermögen in die pubertierende Seele verbessern und uns überlegen, was wir für ein harmonisches Miteinander in dieser Zeit tun können, welche Art zu kommunizieren weiter hilft und wie die Jugendlichen auf ihrer Gratwanderung zwischen Bindung und Ablösung wertschätzend begleitet werden können.

3 Abende, 09.05.2017 – 23.05.2017
Dienstag, wöchentlich, 18:30 – 20:30 Uhr
Donaueschingen, vhsbaar, SR 2, 2. OG, Hindenburgring 34
Gebühr: 59,00 €

Endlich Frei!

Seminar in Donaueschingen im Frühjahr und Herbst 2017

Sie wollen dem Zeitgeist folgen und mit dem Rauchen endlich aufhören? Dann melden Sie sich zur Raucherentwöhnung der Fachstelle Sucht in Villingen an. Zu sechs Terminen planen wir Ihren neuen Lebensstil und lassen lästige Angewohnheiten und Süchte hinter uns.  Anmeldung  und weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle Sucht in Villingen. Telefon: 07721/8786460

Jeweils im Frühjahr und im Herbst 2017 findet ein Kurs ( zu je 6 mal 2 h) statt.

Ort: Karlstr. 4, 78166 Donaueschingen

Kosten: 180 Euro, die nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs von den jeweiligen Krankenkassen zum Teil wiedererstattet werden.

Geschichte der Traumdeutung

Vortrag in Villingen am 22. März 2017

Was wissen wir eigentlich von diesem faszinierenden nächtlichen Phänomen – vom Träumen? Wie haben die Menschen in früheren Zeiten ihre Traumerfahrungen verstanden. Wie ist das heute? Und weshalb sind C.G. Jung und Sigmund Freud ihrer Zeit voraus gewesen und auch heute noch wegweisend? Dieser Vortrag beschäftigt sich damit, wie sich dieses Wissen und die aktuellen Befunde der Hirnforschung sowie der experimentellen Traumforschung nutzen lassen, um das Phänomen Traum zu verstehen.

Am 22. März 2017 20:00 – 21:30 Uhr – Volkshochschule am Münsterplatz in 78050 Villingen – Kanzleigasse 6

Vorwurf

vorwurfWenn Menschen sich begegnen, dann streiten sie. Das ist nicht wirklich schlimm, denn solange die Integrität des Gegenüber im Konfliktfall gewahrt bleibt, ist streiten besser als schweigen. Doch leider ist es nicht immer einfach das Gegenüber bei Meinungsverschiedenheiten wertzuschätzen. Gelegentlich überschreiten wir Grenzen. Das ist dann der Fall, wenn wir die andere Person beleidigen, beschimpfen, demütigen, aussperren, ihn auf die stille Treppe verbannen oder ihr etwas vorwerfen. Vorwurf weiterlesen

Aggression und Ausgrenzung

AggressionWir fürchten uns davor aggressiv zu werden, wenn wir uns streiten. Denn wir wissen, wie mühevoll es ist ungestüme Gefühle zu zähmen. Aggressiv zu werden, ist, als würden wir aus einem Polo in einen Ferrari umsteigen. Nicht ahnend welche Kraft sich entwickelt, wenn wir das Gaspedal treten. Der Schub, der uns erfasst, macht uns zu potentiellen Mördern. Weshalb? Aggression und Ausgrenzung weiterlesen

23. Nov. 2016 Vortrag „Streiten ohne Ende?“

Volkshochschule_Villingen_2Streiten ohne Ende?

Jeder Mensch sehnt sich danach, friedvoll mit Partner, Kollegen und Freunden zu leben. Was tun, wenn dies misslingt? Die wichtigste Erkenntnis ist, dass Konflikte ein Teil jeder guten Beziehung sind. Sie können zerstörend wirken oder helfen, eine Beziehung zu reorganisieren. Wir selbst haben es in der Hand, die Entwicklung eines Streits zu gestalten und für einen glücklichen Ausgang der Auseinandersetzung zu sorgen.

Mo, am 23. November 2016, 20:00 – 21:30 Uhr – vhs am Münsterplatz in 78050 Villingen – Kanzleigasse 6

Anmeldung über die VHS